Pressemitteilung
Ausstellung SAMMLEREIDEN
Sehr geehrte Medienschaffende
Gerne möchten wir Sie über die kommende Ausstellung SAMMLEREIDEN in Kenntnis setzen und würden uns freuen, wenn Sie im Vorfeld in Ihrer Publikation darauf verweisen würden. Informationen sowie einen Link zum Download von Fotos finden Sie nachfolgend. Gerne dürfen Sie auch mit uns Kontakt aufnehmen, wenn Sie weitere Informationen möchten oder Fragen haben:
Claudia Walder 079 506 02 06 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Einladung zur Vernissage
Zugleich laden wir Sie gerne zur Vernissage der Ausstellung ein! Diese findet bei schönem Wetter am Mittwoch, 15. September 2021, ab 17 Uhr im Hof der Johanniterkommende Reiden statt. Bei schlechtem Wetter begrüssen wir Sie gerne zuerst im Pfarreizentrum Reiden (ebenfalls 17 Uhr), wo wir die Abstände und Corona-Bestimmungen für die Ansprache und den Apéro einhalten können, bevor wir zur Besichtigung zur Kommende hinauf spazieren.
Wir bitten Sie um Anmeldung bis Dienstag, 14. September (Mittag), bei:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und danken Ihnen herzlich für Ihre Zeit und Ihr Interesse!
Mit besten Grüssen,
Claudia Walder
Informationen zur Ausstellung
SAMMLEREIDEN
Vom 15. bis 22. September wird die Johanniterkommende Reiden zu einem Ort, der sechs Reider Kulturinstitutionen zusammen unter ein Dach bringt: Für die Ausstellung SAMMLEREIDEN haben sich die drei Reider Kunstsammlungen — Sammlung Robert Spreng, Sammlung Egli-Arnold und Sammlung Gottlieb Soland der Stiftung Kunst im Feldheim sowie die drei Reider Museen — Dorfmuseum Langnau-Mehlsecken-Reiden, Aecherli Technik-Museum und Muse34 — zusammengeschlossen und präsentieren sich gemeinsam mit einer Auswahl an Werken, historischen Bildern und Objekten.
Woher kommt die Idee — Sammlereiden? Was soll das denn heissen? Der Ausstellungstitel setzt sich aus den Worten Sammler / Sammlerei und Reiden zusammen und drückt so die Verbindung zwischen den Kunstsammlungen und Museen aus: die Sammelleidenschaft, die hinter diesen Institutionen und Kunstschätzen steckt und mit der auf der einen Seite Kunstwerke und auf der anderen historische Fakten, Objekte und Zeitzeugen zusammengetragen wurden (und noch werden). Es ist eine Sammelleidenschaft, die kulturell bereichert und die dazu beiträgt, Geschichte und Geschichten zu bewahren. Denn in beiden Bereichen, der Kultur wie auch geschichtlich, ist Reiden reich — reicher vielleicht als sich so manch einer oder eine bewusst ist. Und genau diesen Reichtum will die Ausstellung aufzeigen. Gleichzeitig rückt sie Werke, Künstler und Geschichten wieder einmal ins Tageslicht und die Öffentlichkeit und macht diesen Reichtum so einem breiten Publikum einfacher zugänglich.
Patronat Katholische Kirchgemeinde Reiden
Die Ausstellung SAMMLEREIDEN steht unter dem Patronat der Katholischen Kirchgemeinde Reiden. Diese stellt den Ausstellungsmacherinnen und -macher die Kommende für die gesamte Zeit kostenlos zur Verfügung und möchte damit, neben der Unterstützung des Reider Kulturlebens, darauf aufmerksam machen, dass sie als Besitzerin der Johanniterkommende auch für den Unterhalt des historischen Gebäudes aufkommt und dank Kirchensteuern dafür aufkommen kann. Die Aktion läuft unter dem Titel «Kirchensteuer sei Dank» — eine Initiative der römisch-katholischen Landeskirche des Kantons Luzern. Die Katholische Kirchgemeinde Reiden wird sich für die Dauer der Ausstellung in einem Zelt im Innenhof präsentieren und gratis Mineralwasser an die Ausstellungsbesuchenden abgeben. Dazu hat sie auch Vereine und Organisationen, die jedes Jahr von ihr finanziell und ideell unterstützt werden, zur Mithilfe eingeladen und gibt ihnen so ebenfalls eine Plattform, um sich vorstellen zu können.
Kontakt für mehr Informationen zur Katholischen Kirchgemeinde Reiden: Markus Husner, Präsident Kath. Kirchgemeinde Reiden Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Sponsoren
Als weitere Sponsoren tragen die Gemeinde Reiden, die Stiftung Kunst im Feldheim, die Maler Arnold AG Reiden und die CKW zur Ausstellung bei.
Durchführung und Corona-Bestimmungen
Nachdem der Anlass bereits im März dieses Jahres wegen Corona verschoben werden musste und in Anbetracht der Arbeit und Zeit, welche die Organisatorinnen und Organisatoren in den Kulturanlass investiert haben, liegt es uns sehr am Herzen, dass die Ausstellung stattfinden kann. Um dies sicherzustellen, müssen wir uns an die Corona Bestimmungen halten (Zertifikatspflicht, Abstand, etc.) und bitten alle Besuchenden und Teilnehmenden um Verständnis und das Einhalten der signalisierten Corona-Regeln und des Schutzkonzeptes.
Link für Fotos:
https://www.dropbox.com/sh/b40zb4ujjzmgumz/AAA-M0ErFMh7x4P0PEgJNzaoa?dl=0
Die Eckdaten nochmals in Kürze:
Titel: |
SAMMLEREIDEN |
Was: |
Ausstellung |
Wer: |
Die Ausstellung ist eine Zusammenarbeit der drei Reider Kunstsammlungen und der drei Reider Museen, die sich erstmals zusammen präsentieren:
|
Wann: |
15. bis 22. September 2021, Vernissage am 15. September ab 17 Uhr |
Wo: |
Ausstellung: Johanniterkommende ReidenVernissage: bei gutem Wetter in der Johanniterkommende Reiden, bei schlechtem Wetter im Pfarreizentrum Reiden |
Wichtig: |
Corona-Bestimmungen beachten (die Ausstellung findet statt!) |
Informationen: |
www.sammlereiden.ch |
Kontakt: |
Claudia Walder, 079 506 02 06, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Guido Valcanover, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |