COVID-19-Schutzkonzept Ausstellung Sammlereiden 15.-22. September 2021
Wir freuen uns, Sie in der Ausstellung «Sammlereiden» in der Kommende in Reiden empfangen zu dürfen und bedanken uns für Ihre Mithilfe. Um sich und andere zu schützen bitten wir Sie, die folgenden Punkte zu beachten:
Allgemeine Informationen BesucherInnen
• Sollten Sie Krankheitssymptome aufweisen, bitten wir Sie von einem Ausstellungsbesuch abzusehen.
• Die Veranstaltung kann nur mit einem gültigen COVID-Zertifikat besucht werden. Die Kontrolle wird durch die OrganisatorInnen sichergestellt und Besucher ohne Zertifikat abgewiesen. Bitte bringen Sie auch ein gültiges Ausweisdokument mit.
• Es gilt Maskenpflicht für Besuchende und Mitarbeitende.
• Halten Sie eigenverantwortlich mindestens 1.5 Meter Abstand zu anderen Menschen.
• Waschen Sie sich regelmässig die Hände gründlich mit Seife.
• Desinfektionsmittel sind beim Eingang im Kellergeschoss und am Ausgang im Hof er Kommende aufgestellt.
Allgemeine Informationen freiwillige HelferInnen und Ausstellende
Die freiwilligen Hilfspersonen und die Ausstellenden sind geschützt durch die Hygienevorschriften und Abstand halten.
Wenn sich eine freiwillige Hilfsperson oder eine Ausstellungsperson krank fühlt, bleibt sie zuhause.
Kontaktdaten
Die Teilnahme an Veranstaltungen und Führungen erfordert die Angabe der Kontaktdaten der BesucherInnen (Vorname, Name, Telefon, Wohnort), um allfällige Infektionsketten nachverfolgen zu können. Die Präsenzlisten werden 14 Tage aufbehalten und anschliessend vernichtet.
Massnahmen
Die Signaletik (Besucherführung) weist auf den vorgegebenen Rundgang durch die Ausstellung hin. Der Zutritt zur Ausstellung erfolgt im Parterre (Zugang Kellergeschoss) und der Ausgang befindet sich im 1. Obergeschoss. Höhe Eingangshof.
Die Besuchenden sind gebeten, die Abstands- und Hygieneregeln eigenverantwortlich einzuhalten.
Verantwortlichkeit für die Umsetzung vor Ort
Die Schutzmassnahmen werden durch die Leitung der Ausstellung, Sabine Beyer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 079 360 22 21) oder eine anwesende Ausstellungsperson (nach Plan) vor Ort überwacht.